Unterstützt Du in Digitalisierungsprojekten? Falls ja, welche Werkzeuge bringst Du auf Deinen digitalen Baustellen zum Einsatz? Seit 2008 helfe ich Kunden in der Konzeption von neuen bzw. dem Ausbau bestehender IT-Anwendungen. Ob Smartphone Apps, Web Applikationen oder Mainframe Systeme – über die Jahre habe ich ein Set an nützlichen Entwicklungsmethoden zusammengetragen. Die besten Werkzeuge für das Systemdesign stelle ich Dir diese Woche vor.


Entwicklungsmethoden – mit diesen Werkzeugen erfolgreiche Systeme konzipieren

Digitalisierung – das bedeutet immer auch Analyse, Konzeption, Umsetzung und Etablierung von Systemen. Ob Smartphone App, Web Service oder B2B Anwendung – Software durchdringt unser Privat- und Berufsleben. Und es wird immer mehr.

Entwickelst Du in Deinen Projekten an soziotechnischen Systemen?

Falls Du jetzt geistig einen Haken machst, dann solltest Du weiterlesen. Nachfolgend findest Du sieben Entwicklungsmethoden, praktische Helfer, die ich oft in Kundenprojekten zum Einsatz bringe. Abgedeckt wird dabei das komplette Konzeptionsspektrum…

  • angefangen beim Big Picture und der Nutzerreise,
  • über die Anwendungsfälle und Systemfunktionen,
  • bis hin zu Datenstrukturen und Schnittstellen.

Die Entwicklungsmethoden entstammen dem Consulting Methodenkoffer. In der Stand 06/2021 über 180 Tools mächtigen digitalen Sammlung findest Du über 30 Konzepte für die Spezifikation von Systemen. Ob Scoping mit der Ist-Ist-Nicht-Analyse, agile Umsetzung per Design Sprints oder Marktverprobung auf Basis eines Minimum Viable Products – für jeden Anwendungsfall der (Weiter-)Entwicklung eines Systems ist etwas dabei.

Ob fachlich wie technisch – die nachfolgende Tool-Auswahl hilft Dir einen 360° Grad Bild auf ein System zu werfen. Viel Erfolg in Deinen Digitalisierungsprojekten.


System Footprint – Vision & Scope eines Systems fixieren

Worin besteht eigentlich der Sinn & Zweck eines Systems? Und was sind seine wichtigsten Funktionen und Eigenschaften?

Mit dem System Footprint erarbeitest, dokumentierst und vereinbarst Du den Fußabdruck eines neuen oder bestehenden Systems. Auf einer Seite erklärst das Konzept…

  • wer das System einsetzt,
  • welchen Mehrwert es generiert und
  • wie sich seine Grobstruktur gestaltet.

Starte ein Entwicklungsprojekt mit dem System Footprint. Einmal definiert und verabschiedet, fungiert der One Pager fortan als Richtschnur durch das Vorhaben.

Entwicklungsmethoden
Struktur und Elemente des System Footprints (Quelle: Consulting Methodenkoffer nach der Idee von Maik Pfingsten)


Du möchtest erfolgreiche Beratungsprojekte abliefern?

Belege meinen kostenfreien E-Mail-Kurs Consulting Projektexzellenz für Deinen Beratungserfolg!

Projekttipps

Mit dem Absenden akzeptierst Du die Datenschutzbedingungen und stimmst zu, dass ich Deine E-Mail speichere und Dir Projekttipps, Lesetipps & Neuigkeiten zusende.

Deine Daten behandle ich vertraulich und verwende sie für Projekttipps, Lesetipps & Neuigkeiten.


Story Map – das System entlang der Nutzerreise bauen

Wer sind die Nutzer eines technischen Systems und wie gestaltet sich ihre Interaktionsreise? Was sind die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften der neuen Lösung und wann stehen diese zur Verfügung?

Mit Hilfe einer Story Map entwickelst, analysierst und dokumentierst Du die auf ein System bezogene Nutzerreise. Die Karte kommuniziert visuell, was das System für wen in welchem Interaktionsschritt leisten soll.

Sprichwörtlich erzählt Du mit der Story Map die Geschichte eines Nutzers und seinen Aktivitäten, die er durchläuft um ein spezifisches Ziel zu erreichen. Angeblich gehen Story Map und Story Mapping auf den US-Amerikaner Jeff Patton zurück. Er entwickelte das Konzept auf Grundlage von Extreme Programming (XP) und agilen Entwicklungsansätzen wie Scrum und Kanban.

Entwicklungsmethoden
Beispiel einer Story Map für das System ‚E-Mail Software‘ (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Kano Modell – die Wow-Merkmale eines Systems finden

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten muss, sollte bzw. kann das System aus Kundensicht enthalten? Auf welche Weise lässt sich die Perspektive der Kunden im Entwicklungsprozess stets im Auge behalten?

Verwende das Kano Modell, um Merkmale eines existierenden oder noch zu entwickelnden Systems gemäß der (erwarteten) Kundenzufriedenheit und dem Erfüllungsgrad zu kategorisieren. Der Ansatz unterteilt die Eigenschaften und Fähigkeiten eines Systems in Basis-, Leistungs- und Begeisterungsmerkmale.

Damit ermöglicht Dir das Modell die Anforderungen, Entwicklungsaufgaben oder Kundenanfragen zu priorisieren. Zudem hält es Dich dazu an, die eigenen Leistungen stets aus Kundensicht zu betrachten, zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren.

Entwicklungsmethoden
Arbeitsvorlage für die Bewertung von Systemeigenschaften gemäß dem Kano Modell (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Use Case Diagramm – die Funktionen eines Systems aufzeigen

Welche Funktionen bietet ein bestehendes System den Nutzern und Nachbarsystemen? Was ist im, was außerhalb des Betrachtungsbereiches einer neu zu entwickelnden Software?

Mit einem Use Case Diagramm visualisierst, analysierst und strukturierst Du für ein neues oder bestehendes System

  • die Systemfunktionen,
  • die Systemgrenze sowie
  • direkte Umgebung inklusive Akteure und Nachbarsysteme

aus Nutzersicht.

Das Use Case Diagramm ist sowohl für fachlich- als auch technisch-orientierten Stakeholder einfach verständlich. Vor diesem Hintergrund kommt der Darstellungstyp insbesondere zu Beginn eines (Weiter-)Entwicklungsprojektes zum Einsatz, also dann, wenn ein gemeinsames Verständnis aufgebaut und Anforderungen aufgenommen werden sollen.

Entwicklungsmethoden
Beispiel eines Use Case Diagramms für das System ‚Consulting Methodenkoffer‘ (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Klassendiagramm – Informationsstrukturen übersichtlich darstellen

Auf welche Weise lassen sich die Datenobjekte eines Systems, ihre Merkmale und Beziehungen anschaulich darstellen? Womit erfasst man den fachlichen Scope einer neuen Software App?

Mit einem Klassendiagramm entwickelst, visualisierst und kommunizierst Du die statischen Strukturen eines neuen bzw. zu entwickelnden Systems. Schnell erhalten Dein Team und Du mit dem Darstellungstyp einen Überblick über zu betrachtende Elemente, ihre wesentlichen Eigenschaften und wechselseitigen Beziehungen.

Klassendiagramme bieten Orientierung. Zudem realisiert das Werkzeug eine normative Funktion. Es definiert, was im Scope eines Systems ist und was sich außerhalb befindet. Last but not least hilft das Konzept dabei eine gemeinsame Sprache herauszubilden und Begriffsklarheit zu erlangen.

Entwicklungsmethoden
Beispiel eines Klassendiagramms für die Systemumgebung ‚Beratungsprojekt‘ (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Welche offizielle Beraterrolle übernimmst Du regelmäßig?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...

Feature Tree – Systemmerkmale hierarchisch darstellen

Wie man die diversen Elemente eines Systems übersichtlich darstellen? Was hilft bei der Planung eines Systementwicklungsprojektes?

Ein Feature Tree erlaubt Dir die Eigenschaften und Fähigkeiten eines Systems bzw. einer Systemlinie übersichtlich darzustellen. Nutze den hierarchischen Visualisierungstyp, um…

  • den Scope des Systemkerns und möglicher Erweiterungen darzustellen,
  • die Systementwicklung und die Featureveröffentlichung zu planen sowie
  • fehlende Merkmale und Funktionen zu identifizieren.

Je tiefer Du in einem Feature Tree hinabsteigst, desto höher sein Detailgrad.

Entwicklungsmethoden
Beispiel eines Feature Trees für das System ‚Berater-Notebook‘ (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Kontextdiagramm – das Umfeld eines Systems beschreiben

Mit welchen Nachbarsystemen aus dem Umfeld tauscht sich das System über Schnittstellen aus? Welche Datenobjekte fließen zum, welche weg vom System?

Das Kontextdiagramm erlaubt Dir die Verbindungen eines zu erschaffenden oder bestehenden Systems mit seinem Umfeld übersichtlich und einfach lesbar darzustellen.

Verwende das Kontextdiagramm für…

  • die Definition des Scopes und Grenzen des Systems gegenüber seinem Umfeld,
  • das Aufzeigen relevanter Nachbarelemente aus der direkten Systemumgebung sowie
  • die Beschreibung der Verbindungen zwischen System und seinen Nachbarn.

Insbesondere in frühen Entwurfs- und Entwicklungsphasen spielt der strukturbezogene Visualisierungstyp seine Trümpfe aus.

Entwicklungsmethoden
Beispiel eines Kontextdiagramms für das System ‚Geschirrspüler‘ (Quelle: Consulting Methodenkoffer)

Was Du tun kannst

  • Setzt in Deinem nächsten Digitalisierungsprojekt auf eine der oben vorgestellten Entwicklungsmethoden. Welche Erfahrungen sammelst Du? Kommt ihr schneller in der Systemkonzeption voran?
  • Habe ein Auge auf die digitalen Designwerkzeuge Deiner Kunden, Partner und Kollegen. Welche Techniken & Modelle bringen diese zur Anwendung? Was kannst Du für Dein Entwicklungsrepertoire mitnehmen?
  • Empfehle diese Top-7 Entwicklungsmethoden Deinem Umfeld weiter. Verteile dazu einfach diesen Beitrag. Im Consulting Methodenkoffer findest Du übrigens Details, Beispiele und Vorlagen sowie zahlreiche weitere Systemdesignwerkzeuge.

Deine Entwicklungstechnik

> Auf welche Entwicklungstechnik schwörst Du in Deinem Systemprojekt?
Nutze das Kommentarfeld für Deine Empfehlung!


Du möchtest Consulting Methodenkompetenz als Buch?

  • 24 erprobte Consulting Tools auf 200 Seiten
  • Mein Erfahrungswissen als eBook und Print
  • Kompakt erklärt und einfach umsetzbar
  • An einer Stelle direkt zum Nachschlagen
  • Bereits über 5.000 zufriedene Leser


Consulting Methodenvorlagen XXL

Bedarf an den passenden Arbeitsvorlagen?

  • 230 Office-Vorlagen für Deine Projektarbeit
  • Sofort einsatzbereit inklusive Beispiele
  • Im verbreiteten Microsoft Office Format
  • Frei anpassbar auf Deine Bedarfe
  • 210 Methodenspicker als Merkhilfe



    2 replies to "Entwicklungsmethoden – mit diesen 7 Techniken konzipierst Du erfolgreich ein System"

    • Florian Knust

      Hallo Herr Schulz, vielen Dank für die Übersicht mit den Beispielen. Zur Darstellung und remote Nutzung der Methoden benutze ich mit Kunden häufig Miro, das geht prima. Viele Grüße

      • Dr. Christopher Schulz

        Hallo Herr Knust, danke für den Tool-Tipp. Ich nutze MURAL, ein vergleichbares Werkzeug. Kunden und ich sind zufrieden 😉

        Beste Grüße, Christopher (Schulz)

Leave a Reply

Your email address will not be published.