Speaking – Checkliste für den perfekten Auftritt als Vortragsredner & Business Trainer
Du bist für einen Impulsvortrag gebucht. Hältst auf einer Konferenz eine Rede als Keynote Speaker? Oder gibst bei anspruchsvollen Firmen ein Training? Eines ist nun ganz wichtig: die Referenten-Infrastruktur.
Nutze folgende 4-R Speaking-Checkliste und lege gemeinsam mit den Organisatoren die Grundlagen für Deine perfekte Bühnen-Performance. Ideal für Speaker, Referenten und Trainer.
1. Rezipienten – Wen erreicht die Präsentation?
- Teilnehmer sind bzgl. Wissensstand und Informationszielen ermittelt.
- Organisatoren sind bzgl. Erwartungshaltungen abgestimmt.
- Kurzvorstellung Sprecher ist mit Moderator abgestimmt.
- Eisbrecher-Fragen sind vorformuliert und mit Moderator abgestimmt.
- Präsentation ist auf mindestens zwei Datenträgern gespeichert.
2. Raum – Wo findet das Speaking statt?
- Sprecherfläche bietet ausreichend Platz (> 2m zu ersten Teilnehmern).
- Präsentationsinhalte ist auch bei heller Schrift im Raum gut lesbar
- Zeitanzeige (Raumuhr, Moderatorensignal) ist vorhanden
- Präsentationsort ist für Teilnehmer bekannt (z.B. Raumhinweisschild)
- Wasserflasche und Glas (ohne Sprudel) stehen auf Referententisch bereit.
- Pausenversorgung (z.B. Kaffee, Wasser, Kekse) ist organisiert.
3. Ressourcen – Welche Hilfsmittel kommen zu Einsatz?
- Projektor ist mit VGA, Displayport oder HDMI Anschluss getestet.
- Steckerleiste ist mit Stromanschluß für Notebook getestet.
- Audio-Boxen ist mit USB, USB-C oder Klinken-Stecker getestet.
- Flipchart ist mit Blättern und Stiften in drei Farben getestet.
- Internetverbindung ist leistungsfähig, eingerichtet und getestet.
- Presenter ist aufgeladenen und getestet.
- Kabelloses Mikrofon ist getestet, falls für Raum erforderlich.
- Videokamera ist getestet, falls ein Mitschnitt angefertigt wird.
4. Reaktionen – Welche Teilnehmerinteraktionen sind möglich?
- Bereitstellung Handout an Teilnehmer ist mit Organisation abgestimmt.
- Erfassung Feedback nach Speaking ist mit Organisation abgestimmt.
- Verteilung Infomaterial (z.B. Visitenkarten, Flyer) ist mit Organisation abgestimmt.
- Bekanntmachung des Speakings auf Kanälen (z.B. Webseite) ist erfragt.
- Weiterverwendung Audio-/Videomitschnitt für Marketing ist erfragt.
„Um eine gute Stegreifrede zu halten, brauche ich drei Tage Vorbereitungszeit.“
Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller
> Hilft Dir die Speaking-Checkliste?
Dann leite sie an Kollegen, Kunden und Partner weiter!
Wie Top-Beratungen präsentieren?
Nutze das Consulting Presentation Kit mit Checklisten, Schablonen & Musterabläufe auf 53 Seiten!