Projektende – Checkliste für den starken Abschluss des Kundenvorhabens
Der erste Eindruck prägt, der Letzte bleibt haften. Ob externer Programmleiter, Vorhabensverantwortlicher, PMO-Unterstützer, Initiativenbegleiter oder Trouble-Shooter – bei jedem Consulting Engagement überquerst Du als Unternehmensberater schließlich die Ziellinie. Eines ist dabei ganz wichtig: das Projektende.
Nutze folgende Projektende-Checkliste und lege mit den vier ‚Z’s in letzen beiden Wochen die Grundlage für eine Wiederbeauftragung. Ideal auch für interne Projektmanager, Teammitglieder und Auftraggeber.
Sofort mit professionellen Templates starten?
Nutze die Consulting Methodenvorlagen XXL mit über 460 Office Vorlagen für Deinen Projekterfolg!
1. Zielerreichung – Was haben wir geliefert?
- Projektabschluss mit Team durchgeführt.
- Abnahmeprotokoll für Beratungsprojekt durch Kunden unterzeichnet.
- Rückfragen beantwortet und Offenheit an Kunden signalisiert.
- Projektergebnisse für Weiterverwendung konsolidiert, anonymisiert und archiviert.
- Projekterfahrungen intern reflektiert und ausgewertet.
2. Zeugrückgabe – Welche Abbauaufgaben stehen an?
- Zugangskarten, Schlüssel, Ausweise etc. zurückgegeben.
- IT-Geräte inklusive Sicherheitsequipment zurückgegeben.
- Software inklusive Nutzerkonten zurückgegeben.
- Projektdaten gemäß Vertrag gelöscht oder archiviert.
- Beratungsrechnung gestellt und Zahlungseingang überwacht.
3. Zuwerbung – Wie nutzen wir das Projekt für Folgeaufträge?
- Kundenlogo erbeten und in Unternehmensauftritt integriert.
- Kundenzitat verfasst, Freigabe erbeten und auf Webseite publiziert.
- Fallstudie, Whitepaper oder Fachartikel zum Projekt verfasst.
- Beraterprofil, CV, Online Profile etc. mit Projekterfahrung ergänzt.
4. Zusammenarbeit – Wie halten wir Kontakt mit dem Kunden?
- Kontaktdatenbank mit Kunden- und Partnerdaten gepflegt.
- Möglichkeit für Kontakt (z.B. Newsletter, Event-Liste) vorgeschlagen.
- Weiterempfehlung zu Kundenkontakten mit Beratungsbedarf initiiert.
- Folgetermin für kurzen Austausch vereinbart.
„Better done than perfect“ (deutsch: „Getan ist besser als perfekt“)
Sheryl Sandberg, US-amerikanische Geschäftsfrau
> Helfen Dir die vier ‚Z’s beim Projektende?
Leite die Checkliste an Kollegen, Kunden und Partner weiter!
Sofort mit professionellen Templates starten?
Nutze die Consulting Methodenvorlagen XXL mit über 460 Office Vorlagen für Deinen Projekterfolg!