Skip to content
Consulting-LIFE.de
  • Consulting
    • Grundlagen
    • Bewerbung
    • Karriere
    • Akquise
    • Projekte
  • Blog
  • Produkte
  • Lesetipps
  • Training
    • Akquiserfolg
    • Projektexzellenz
  • Methoden
  • Close Search Form
    Open Search Form
Tag

Strategie

Buchtipps 2023
Literatur & Links
0Comments

Leaders are Readers – meine Business Buchtipps 2023

Inzwischen haben sie auf Consulting LIFE einen festen Platz: die Business Buchtipps für Deine Zeit zwischen den Jahren. Auch in den zurückliegenden 12 Monaten habe ich wieder eine Menge Literaturstoff
by Dr. Christopher Schulz
Cracked-it!
Literatur & Links
0Comments

Cracked-it! – so wirst Du zum versierten Business Problemlöser

Wie lösen Strategieberater komplexe Business Probleme? Eine methodische Blaupause liefert Dir das Buch Cracked-it!*. Ob Hypothesenbaum, Issue Tree oder Design Thinking - der Ratgeber hält ein Schritt-für-Schritt-Verfahren parat wie Du ein
by Dr. Christopher Schulz
VRIO Framework
Umsetzung & Tools
0Comments

Das VRIO Framework – Wettbewerbsvorteile erkennen & ausbauen

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche internen Ressourcen und Fähigkeiten sollten wir mit Blick auf den Markt stärken, belassen oder abschwächen? Worin besteht der Vorsprung unseres frisch
by Dr. Christopher Schulz
Hypothesis Tree
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Hypothesis Tree – Lösungen für ein Problem erarbeiten

Als Projektleiter, Manager oder Wissensarbeiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Worin besteht die Hauptursache für ein aufgetretenes Problem? Was hilft uns die den Lösungen zu Grunde liegenden Annahmen zu explizieren? Wie lässt sich eine komplexe Frage strukturiert
by Dr. Christopher Schulz
Hoshin Kanri Methode
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Hoshin Kanri Methode – die Strategie visuell erarbeiten

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie können wir die Vision unseres Unternehmens auf konkrete Ziele und Handlungen herunterbrechen? Wodurch erlangen wir bereichs- und ebenenübergreifend eine einheitliche unternehmensweite Ausrichtung?
by Dr. Christopher Schulz
3-Horizonte Modell
Umsetzung & Tools
0Comments

Das 3-Horizonte Modell – Strategiemaßnahmen kategorisieren

Als Unternehmer, Strategieverantwortlicher oder Innovationsprojektleiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie schaffen wir eine Balance zwischen Optimierung unseres Bestandsgeschäfts und Erkundung neuer Business Potentiale? Wodurch verhindern wir,
by Dr. Christopher Schulz
Business Model Shutdown
Umsetzung & Tools
0Comments

Business Model Shutdown – weshalb das Geschäftsmodell Videothek nicht mehr trägt

Kannst Du Dich noch an Deinen letzten Besuch in einer Videothek erinnern? Genau - Videothek! Kein Streaming Dienst wie Amazon Prime Video, Disney+ oder Netflix. Eine richtige Videothek aus Holz
by Dr. Christopher Schulz
SCP Framework
Umsetzung & Tools
0Comments

Das SCP Framework – die Leistung einer Branche bestimmen

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welches Werkzeug gibt uns bei der Analyse einer Branche wertvolle Orientierung? Wie können wir die Auswirkungen eines plötzlichen Ereignisses auf eine Industrie strukturiert ableiten?
by Dr. Christopher Schulz
MOST Analyse
Umsetzung & Tools
0Comments

Die MOST Analyse – das strategische Gesamtbild entwerfen

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Womit sorgen wir in Strategiesitzungen für ein einheitliches Begriffsverständnis? Welches Werkzeug unterstützt uns in der strategischen Planung und Analyse? Wie stellen wir die
by Dr. Christopher Schulz
Eltviller Modell
Umsetzung & Tools
0Comments

Das Eltviller Modell – aus Zukunft die Strategie ableiten

Als Projektleiter, Strategieentwickler oder Geschäftsführer bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wodurch schaffen wir im Strategie-Meeting Begriffsklarheit? Wie können aufkommende Trends in der Unternehmensstrategie aufgegriffen werden? Wie
by Dr. Christopher Schulz
7-S Framework
Umsetzung & Tools
0Comments

Das 7-S Framework – die Wertschöpfung ausbalancieren

Als Unternehmensleiter, Strategieverantwortlicher oder Manager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie gestaltet sich die Wertschöpfung unserer Organisation heute und in Zukunft? Was alles im Unternehmen sollte im Scope des Änderungsvorhabens sein? In welchen
by Dr. Christopher Schulz
North Star Metric
Umsetzung & Tools
0Comments

Die North Star Metric – nach einer Erfolgsgröße handeln

Als Unternehmensleiter, Strategieverantwortlicher oder Manager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie schaffen wir Gewissheit auf dem richtigen Weg mit dem Unternehmen zu sein? Womit können wir unser Tun in eine gemeinsame Richtung lenken? Was gibt uns
by Dr. Christopher Schulz
Business Motivation Model
Umsetzung & Tools
0Comments

Das Business Motivation Model – Strategie klar definieren

Als Unternehmer, Strategieverantwortlicher oder Innovationsprojektleiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Was ist der Unterschied zwischen einer Vision und Mission eines Unternehmens? Sind Leitsätze fester Bestandteil einer Geschäftsstrategie? Wie grenzen sich interne Einflussfaktoren von
by Dr. Christopher Schulz
Ansoff Matrix
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Ansoff Matrix – die Wachstumsstrategie planen

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welches Werkzeug gibt der Weiterentwicklung eines Unternehmens eine sinnvolle Struktur? Worin bestehen die Vorteile der vier Wachstumsstrategien Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Angebotsentwicklung oder Angebotsdiversifikation? Mit
by Dr. Christopher Schulz
Unternehmensvision
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Unternehmensvision – das Zielbild der Firma bestimmen

Als Unternehmensleiter, Strategieverantwortlicher oder Manager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie können wir uns und unseren Mitarbeitern langfristig Orientierung geben? Worin besteht das angestrebte Zielbild unserer Organisation? Welches strategische Instrument hilft uns bei
by Dr. Christopher Schulz
OKR Methode
Umsetzung & Tools
0Comments

Die OKR Methode – mit Zielen und Ergebnissen führen

Als Führungskraft, Mitarbeiter und Geschäftsführer bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Mit welchem Führungsansatz lassen sich die bisher starren Mitarbeiterziele flexibilisieren und im Alltag bewusster machen? Auf welche strategischen und taktischen
by Dr. Christopher Schulz
Strategy Canvas
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Strategy Canvas – Angebote für neue Märkte schaffen

Als Produktverantwortlicher, Service-Eigentümer oder Unternehmer bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: In welchen Eigenschaften und Fähigkeiten ist unser Produkt besser positioniert als das Angebot der Wettbewerber? Weshalb wird die Dienstleistung des
by Dr. Christopher Schulz
PESTEL
Umsetzung & Tools
0Comments

Das PESTEL Framework – das Geschäftsumfeld analysieren

Als Unternehmensleiter, Startup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Kontextfaktoren haben Einfluss auf unser Unternehmen? Wie können wir die Makro-Umgebung eines unserer Wertangebote strukturiert analysieren? Welche externen Einflussfaktoren sollten wir in
by Dr. Christopher Schulz
Balanced Scorecard
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Balanced Scorecard – Strategie mit Umsetzung verzahnen

Als Unternehmer, Strategieverantwortlicher oder Betriebsleiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie können wir die Strategie unserer Organisation für die Mitarbeiter konkret machen? Auf welche Weises lassen sich Unternehmensziele operationalisieren? Wie lassen sich die
by Dr. Christopher Schulz
Umsetzung & Tools
0Comments

Die SWOT Analyse – eine Sache aus 4 Perspektiven beleuchten

Als Unternehmensleiter, Projektleiter oder Wissensarbeiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Worin bestehen die Stärken und Schwächen unseres Geschäftsmodells, wo liegen Risiken und Chancen? Welche Vorzüge und Schwachpunkte besitzt unser Projektteam, wo liegen
by Dr. Christopher Schulz
Five Forces Modell
Umsetzung & Tools
0Comments

Das Five Forces Modell – die Branche systematisch bewerten

Als Unternehmensleiter, Strategieverantwortlicher oder Manager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Branchenkräfte wirken auf unser Unternehmen und wie groß sind dieses? Wie gestaltet sich die Markt- und Investitionsattraktivität einer
by Dr. Christopher Schulz

Über

  • Warum
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Presse
  • Leserstimmen
  • Unterstützung

Consulting

  • Blog
  • Startpaket
  • Projekttipps
  • Akquisetipps
  • Lesetipps
  • Wörterbuch
  • Bücher & Vorlagen
  • Methodenkoffer
  • Methodentraining
  • Akquisetraining

Hintergrund

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gastbeitrag
  • Kontakt
  • * Affiliate Link

©2015-2023 Consulting-LIFE.de. Alle Rechte vorbehalten.

Die Website nutzt Cookies. Falls Du diese Website weiternutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenAblehnen Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN