Hoshin Kanri Methode

Die Hoshin Kanri Methode – die Strategie visuell erarbeiten

Als UnternehmensleiterStartup-Gründer oder Strategiemanager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert:

  • Wie können wir die Vision unseres Unternehmens auf konkrete Ziele und Handlungen herunterbrechen?
  • Wodurch erlangen wir bereichs- und ebenenübergreifend eine einheitliche unternehmensweite Ausrichtung?
  • Was hilft unsere die langfristige Strategie mit der operativen Umsetzung zu verzahnen?

Unterstützung findest Du in der Hoshin Kanri Methode und dem Verfahren der Strategieoperationalisierung.


Ergebnis: Strategie für Unternehmen definiert, visualisiert und verabschiedet

Teilnehmer: mind. 1 (Geschäftsführung)

Dauer: 45-90 Minuten für Initialfassung (je Unternehmensgröße und Teilnehmerzahl)

Utensilien: Whiteboard/Flipchart/Metaplan-Wand & Stifte oder Notebook & Office Software


Sofort mit professionellen Templates starten?

Nutze die Consulting Methodenvorlagen XXL mit über 440 Office Vorlagen für Deinen Projekterfolg!


Zweck

Mit der Honshin Kanri Methode planst, vereinbarst und verfolgst Du die Ziele und Strategie eines Unternehmens(bereichs). Die Technik betrachtet Strategiearbeit als ein Gemeinschaftsvorhaben. Neben dem Top-Management bindest Du weitere Führungsebenen in den Strategieentwicklungsprozess ein.

Ziel beim Hoshin Kanri ist es, dass alle im Unternehmen an einem Strang in eine Richtung ziehen und gemeinsam auf die Ziele hinarbeiten. Dazu schlägt die Technik die Hoshin Kanri Matrix vor, einen One-Pager der wesentliche Strategiebestandteile inklusive Erfolgsgrößen visuell zusammenfasst. Die japanische Methode verknüpft Strategie, Taktik und Operationalisierung.

Synonyme für die Hoshin Kanri Methode sind Hoshin Kanri Prozess, Hoshin Kanri Planung, Hoshin Kanri Management oder Hoshin Kanri Technik sowie im englischen Sprachraum das Policy Deployment, Policy Management und Management by Policy. Auch sind Schreibweisen mit Bindestrich oder ohne dem Zweitwort ‚Kanri‘ geläufig.


Aufbau

Hoshin Kanri Matrix – „Was wollen wir warum bis wann erreichen?“

Implementiere die Hoshin Kanri Methode mittels der Hoshin Kanri Matrix (auch Hoshin Kanri X-Matrix). Der Einseiter untergliedert die Strategie eines Unternehmens in vier Bereiche, die sich als X-Form um die Unternehmensvision anordnen. An den Rändern der Bereiche verortest Du die Elemente der Strategie in Zeilen bzw. Spalten.

Hoshin Kanri Methode
Struktur und Elemente der Hoshin Kanri Matrix als Kernbaustein der Hoshin Kanri Methode

Die Positionierung eines Elements gegenüber dem Zentrum signalisiert seine Priorität. Je näher in der Matrix-Mitte an der Vision, desto wichtiger. Äußere Elemente genießen hingegen eine geringe Priorität. Durch die Punkte an den Rändern der Matrix machst Du Verbindungen zwischen Elementen sichtbar.

Versehe Deine Hoshin Kanri Matrix mit Meta-Informationen wie einem aussagekräftigen Titel, das Datum der letzten Änderung sowie den verantwortlichen Autoren.

Vision – „Warum muss sich unser Unternehmen weiterentwickeln?“

Das in 5 oder mehr Jahren zu erreichende langfristige Unternehmenszielbild.

  • Welchen Zweck verfolgt das Unternehmen?
  • Worin besteht das große übergeordnete Firmenziel?
  • Für welche Werte will die Organisation stehen?

Durchbruchsziele – „Wohin wollen wir uns mit dem Unternehmen entwickeln?“

Die in den folgenden 3-5 Jahren zu erreichenden mittelfristigen Unternehmensziele.

  • Was ist der konkrete Soll-Zustand in fünf Jahren?
  • Welche Unternehmensziele sind die logische Konsequenz der Vision?
  • Wie können wir auf mittlere Sicht Wettbewerbsvorteile am Markt entwickeln?

Durchbruchsziele machen die Vision für die Beteiligten klarer und verständlicher. Berücksichtige die personelle und finanzielle Kapazität des Unternehmens. Bei fünf oder mehr Zielen besteht zudem die Gefahr der Verzettelung.

Jahresziele – „Was wollen wir in einem Jahr erreichen?“

Die in den folgenden 12 Monaten zu erreichenden kurzfristigen Unternehmensziele.

  • Welche Etappen wollen wir in den anstehenden Monaten erreichen?
  • Auf welche Zwischenziele lassen sich die Langfristziele herunterbrechen?
  • Wo wollen wir am Jahresende stehen?

Jahresziele sind Teilbausteine der zuvor festgelegten Durchbruchsziele.

Maßnahmen – „Wie erreichen wir die Jahresziele?“

Alle Handlungen zur direkten Erreichung der Jahresziele bzw. damit mittelbaren Erreichung der Durchbruchsziele.

  • Welche Projekte müssen für die Jahresziele auf den Weg gebracht werden?
  • Worin bestehen die aus den Jahreszielen abgeleiteten Aufgaben?
  • Welche Arbeitsweise müssen wir zwecks Zielerreichung einführen, anpassen bzw. abschaffen?

Erst durch Maßnahmen änderst Du einen Zustand vom Ist zum Soll. Wichtig ist Pragmatismus gepaart mit einer realistischen Einschätzung des Machbaren.

Kennzahlen – „Womit messen wir die Zielerreichung?“

Zentrale Kenngrößen zur Fortschrittsmessung bei Durchbruchzielen und Maßnahmen.

  • Was sind Schlüsselwerte (engl. Key Performance Indicators) für die Erfolgsmessung?
  • Anhand welcher Messgrößen können wir den Zielerreichungsgrad bestimmen?
  • Mit welcher Nordstern Metrik steuern und kontrollieren wir unsere Maßnahmenumsetzung?

Was man nicht misst, geschieht nicht. Kennzahlen steuern das Verhalten der Belegschaft. Wähle wenige Größen mit Bedacht und beachte die Nebeneffekte.


Anwendung

Lade zur Umsetzung der Hoshin Kanri Methode die Unternehmensführung zu einem Strategie-Workshop. Um nah an der Praxis zu sein, sollte neben dem Top-Management auch die nächsten Hierarchieebenen beteiligt sein.

Input des Arbeitstermins ist die Unternehmensvision sowie – falls vorhanden – eine bestehende Hoshin Kanri Matrix.

1. Ist-Stand ermitteln

Erhebt zunächst den Ist-Stand.

2. Durchbruchs- & Jahresziele definieren

Extrahiert aus der Vision die Durchbruchsziele. Leitet aus diesen anschließend die Jahresziele für die einzelnen Bereiche, Abteilungen und Teams kaskadierend ab.

Wichtig ist die Beteiligung weiterer Führungsebenen. Diese stellt sicher, dass es sich nicht um Verordnungen von oben handelt, sondern um umsetzbare Jahresziele.

3. Maßnahmen & Kennzahlen vereinbaren

Bestimmt und vereinbart realistische Maßnahmen, daher Projekte, Aufgaben und Arbeitsweisen. Jedes Projekt bzw. jede Aufgabe besitzt einen Verantwortlichen.

Legt zudem passende Kennzahlen für die Ziele fest und verankert deren Aktualisierung und Kommunikation.

4. Strategie umsetzen

Realisiert die Maßnahmen und führt eine Erfolgskontrolle durch. Vorgehen und Verantwortlichkeiten hängen von der Maßnahme und dem Unternehmen ab.

5. Anpassungen vornehmen

Vergleicht anhand der Kennzahlen die gesteckten Ziele mit dem Ist-Zustand. Identifiziert Abweichungen und ihre Ursachen. Verbessert stetig die Maßnahmenumsetzung.

Die Hoshin Kanri Methode ist keine Einmalaktion. Stattdessen durchlauft ihr den Prozess wiederkehrend mindestens einmal jährlich und aktualisiert die Matrix.



Hochwertige Unternehmensberatung?

Erlernst und übst Du gemeinsam mit mir im Consulting Methodentraining!

Consulting Methodentraining


Beispiele

Hoshin Kanri Matrix für einen Spielzeughersteller

Nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft die Hoshin Kanri Matrix für einen Spielzeughersteller. Dessen Vision ist es, sowohl Kinder als auch Erwachsene die Welt über das Spielen entdecken und erleben zu lassen.

Hoshin Kanri Methode
Hoshin Kanri Matrix für einen Spielzeughersteller

Beachte die Verbindungen von Zielen, Maßnahmen und Kennzahlen.


Vor- & Nachteile

Pro

  • Die Hoshin Kanri Methode hilft einer Organisation bei der Fokussierung. Die resultierende Visualisierung macht für alle sichtbar, welche Unternehmensziele durch welche Maßnahmen vorangetrieben werden.
  • Der einprägsame Einseiter bringt die Unternehmensstrategie auf den Punkt. Analog der Strategy Map lässt sich die kondensierte Abbildung einfach kommunizieren und im Alltag einbetten.
  • Das Konzept ist flexibel nutzbar. Sowohl kleine und mittlere als auch große Unternehmen können die Methode einsetzen.

Contra

  • Wie schon die Balanced Scorecard und die Strategy Map schützt die Hoshin Kanri Matrix nicht davor, falsche Ziele anzuvisieren bzw. in Konsequenz eine falsche Strategie zu implementieren. Verprobung bzw. Pilotierung sieht die Methode nicht vor.
  • WettbewerberGeschäftsmodelle und Umfeldfaktoren blendet die Technik vollständig aus. Hier musst Du mit zusätzlichen Strategiewerkzeugen wie dem Five Forces ModellBusiness Model Canvas oder PESTEL Framwork nacharbeiten.
  • Matrix und Methode sagen nichts darüber aus, auf welche Weise Ziele identifiziert in Maßnahmen überführt und nachverfolgt werden. Hoshin Kanri liefert nur den Arbeits- und Präsentationsrahmen.
  • Hoshin Kanri verfolgt Ziele auf Jahresbasis. In einem volatilen, ungewissen, vielschichtigen und mehrdeutigen Umfeld ist dieser Planungszeithorizont womöglich zu lang. Techniken wie die OKR Methode oder Scrum tragen einem dynamischen Markt besser Rechnung.

Praxistipps

Tipp 1 – Matrix mit Zusatzinfos versehen

Reichere die Hoshin Kanri Matrix mit Detailinformationen an. Einige Anregungen:

  • Versehe die Maßnahmen mit Verantwortlichen und Terminfristen.
  • Ergänze Durchbruchs- und Jahresziele mit einer Priorität bzw. Kategorie.
  • Differenziere bei den Verbindungen zwischen Konflikt, Unterstützung etc. mittels verschiedener Punkt-Symbole.

Achte auf Verständlichkeit und Eindeutigkeit. Spendiere der Matrix eine Legende, falls die Darstellung falsch interpretiert werden könnte.

Tipp 2 – Mit anderen Strategietechniken kombinieren

Die Hoshin Kanri Methode lässt sich prima mit anderen Strategietechniken im Verbund einsetzen. Mehrere Vorschläge:

Tipp 3 – Methode für Lebensplanung nutzen

Neben Unternehmen kannst Du die Hoshin Kanri Methode auch für Deine persönliche Lebensplanung einsetzen.

  • Vision: Was soll Dein Beitrag für die Welt sein?
  • Durchbruchsziele: Welche Ziele willst Du dazu in 3-5 Jahren erreichen?
  • Jahresziele: In welche Kurzfristziele übersetzen sich Deine Langfristambitionen?
  • Maßnahmen: Welche Gewohnheiten wirst Du entwickeln?
  • Kennzahlen: Wie stellst Du fest, dass Du die Ziele erreicht hast?

Ursprung

Hoshin Kanri hat seinen Ursprung im aus Japan stammenden Lean Management. Der Begriff ‚hoshin‘ steht für Strategie oder Richtung, ‚kanri‘ lässt sich mit Management oder Steuern übersetzten. Kombiniert bedeuten beide also „Wie steuern wir unsere Richtung?“ oder „Wie stellen wir sicher, dass wir den richtigen Weg gehen?“.


Bonusmaterial

Lean Methods: Hoshin Planning and the X-Matrix: Parts and Purpose (2,5 min) – das Konzept kurz & knapp erklärt

Letzte Aktualisierung am 8.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Sofort mit professionellen Templates starten?

Nutze die Consulting Methodenvorlagen XXL mit über 440 Office Vorlagen für Deinen Projekterfolg!





Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert