Skip to content
Consulting-LIFE.de
  • Consulting
    • Grundlagen
    • Bewerbung
    • Karriere
    • Akquise
    • Projekte
  • Blog
  • Produkte
  • Lesetipps
  • Training
    • Akquiserfolg
    • Projektexzellenz
  • Methoden
  • Close Search Form
    Open Search Form
Tag

Projektmanagement

Externe Mitarbeiter
Marketing & Vertrieb
0Comments

Externe Mitarbeiter – alle Vorteile von Beratern gegenüber internem Personal

"Das klingt alles interessant, was Sie da sagen. Aber ich glaube, wir können das auch mit internen Kollegen stemmen.". Kommen Dir solche Sätze bekannt vor? Die Situation: Du sitzt in
by Dr. Christopher Schulz
IT-Projektmanagement
Literatur & Links
0Comments

IT-Projektmanagement – wie Du Projekte ganz praktisch zum Erfolg führst

Du bist Unternehmensberater? Dann bist Du Projektarbeiter! Egal ob Prozess-Reengineering, Systemablöse, Change Management oder digitale Transformation - für eine begrenzte Zeit unterstützt Du Kunden in ihren Vorhaben. Immer mehr dieser
by Dr. Christopher Schulz
Consulting Summer School 2023
Umsetzung & Tools
0Comments

Consulting Summer School 2023 – erfolgreich in der Projektabwicklung

Es ist die Basiskompetenz jeder Consulting Firma: das Projektmanagement. Als Consultant hilfst Du Deinen Kunden temporär beim Wechsel vom Ist- zum (positiveren) Ziel-Zustand. Vehikel dieses geplanten Wandels ist das Projektmanagement.
by Dr. Christopher Schulz
Halbwahrheiten
Literatur & Links
2Comments

12 Halbwahrheiten über IT-Projekte – Business-IT-Vorhaben erfolgreich ins Ziel bringen

Du berätst in Business-IT-Projekten? Und möchtest von der Expertise eines felderprobten Projektmanagers profitieren? Dann ist der Praxisratgeber 12 Halbwahrheiten über IT-Projekte* ein Consulting Lesetipp für Dich. Autor und Berater Gerhard
by Dr. Christopher Schulz
Projektstart
Umsetzung & Tools
6Comments

Projektstart – Checkliste für den starken Auftakt im neuen Vorhaben

Sag mir, wie ein Projekt beginnt und ich sage Dir, wie es endet. Ob Programm-Leiter, PMO-Unterstützung, Initiativen-Begleiter oder Trouble-Shooter - als Berater bist Du auch immer Projektarbeiter. Eins ist dabei
by Dr. Christopher Schulz
Ergebnis, Ziele, Nutzen
Interviews & Stories
0Comments

Ergebnis, Ziele, Nutzen – wo bitte liegt der Unterschied? (Gastinterview)

Worin besteht für Dich der Unterschied zwischen Ergebnis, Ziel bzw. Nutzen? Thomas Wuttke nahm sich der Frage in seinem Projekt Tambaya Podcast an. Seine Reflektionen veranlassten mich ihn zu kontaktieren
by Dr. Christopher Schulz
Projektkomplexitätsmatrix
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Projektkomplexitätsmatrix – das Auftragslevel bestimmen

Als Projektleiter, Programmmanager oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie lässt sich die Breite und Vielschichtigkeit eines Projektes vor seinem Start rasch ermitteln? Womit können wir mehrere mögliche Vorhaben vergleichbar machen und priorisieren? Auf welche
by Dr. Christopher Schulz
Engpassanalyse
Umsetzung & Tools
0Comments

Die Engpassanalyse – die Wertschöpfung effizienter machen

Als Projektleiter, Prozessverantwortlicher oder Linienmanager oder bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Womit identifizieren wir im laufenden Projekt die wesentlichen Fortschrittsbremsen? Wie können wir die Ergebnismenge bzw. Entwicklungsgeschwindigkeit unserer Wertschöpfungsketten
by Dr. Christopher Schulz
Drei-Punkt-Schätzung
Umsetzung & Tools
2Comments

Die Drei-Punkt-Schätzung – Aufwände früh & rasch bemessen

Als Projektleiter, Produktverantwortlicher oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Womit lässt sich der Aufwand für eine Menge von anstehenden Arbeitspaketen nachvollziehbar und effizient abschätzen? Wie verhindern wir eine allzu konservative bzw. optimistische Aufwandsschätzung auf
by Dr. Christopher Schulz
Parallelprojekte
Umsetzung & Tools
0Comments

Consulting Parallelprojekt – als Berater erfolgreich mit mehreren Engagements jonglieren

Als erfolgreicher Unternehmensberater bist Du gefragt. Häufig bei mehreren Kunden in unterschiedlichen Engagements, oft auch zur gleichen Zeit. Nun hat Deine wie meine Woche aber nur 168 Stunden, besitzen nicht
by Dr. Christopher Schulz
Jens Otto Lange
Interviews & Stories
0Comments

Projekte starten mit Design Thinking (Gastbeitrag)

Projekte sind einmalig. Sie haben einen Auftraggeber, ein Ziel, ein Budget und ein Team. Umfang und Laufzeit sind festgelegt. Aber wie läuft es in der Praxis? Wie kann die agile
by Dr. Christopher Schulz
Pulse Board
Umsetzung & Tools
0Comments

Das Pulse Board – Status-Meetings im Projekt beschleunigen

Als Programmleiter, Projektleiter oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Auf welche Weise können wir unsere Programmstatustermine und Regelmeetings beschleunigen und effizienter machen? Wie erhält der Steuerkreis, Lenkungsausschuss und Auftraggeber in
by Dr. Christopher Schulz
Scope Creeper
Umsetzung & Tools
0Comments

Hilfe mein Kunde ist ein Scope Creeper – 5 Abwehrmaßnahmen gegen Projektaufbläher

Eine 1.000-fach erlebte Situation aus dem Consulting Alltag, irgendwo in Deutschland auf einer Bürofläche. Mitte im Projekt tritt Dein Kunde an Dich heran. "Ich bin sehr zufrieden mit dem was
by Dr. Christopher Schulz
RAID Log
Umsetzung & Tools
0Comments

Das RAID Log – Schwierigkeiten im Projekt aufdecken

Als Programmanager, Projektleiter oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Womit erfassen wir strukturiert negative Faktoren auf unser frisch gestartetes Projekt? Was Hilft uns wesentliche Störgrößen für das laufende Vorhaben
by Dr. Christopher Schulz
MoSCoW Methode
Umsetzung & Tools
0Comments

Die MoSCoW Methode – Themen mit 4 Klassen priorisieren

Als Projektleiter, Analyst oder Manager bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welches Schema erlaubt uns eine pragmatische Priorisierung ein Vielzahl offener Projektaufgaben? Womit können wir die zahlreichen Anforderungen an das System sinnvoll kategorisieren? Wie können
by Dr. Christopher Schulz
Kommunikationsplan
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Kommunikationsplan – den Infoaustausch sicherstellen

Als Projektleiter, Bereichsleiter oder Kommunikationsverantwortlicher bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie können wir im verteilten Großprojekt einen effizienten Kommunikationsfluss sicherstellen? Auf welche Weise sorgen wir für eine inhaltliche
by Dr. Christopher Schulz
Sabine Zehnder
Interviews & Stories
0Comments

Jedes Problem kann gelöst werden – Sabine Zehnder im Interview

Standest Du schon einmal vor einer beruflichen Katastrophe? Einen Scherbenhaufen? Nichts ging mehr - weder vor, noch zurück. Klar! Aufstehen - Staub abklopfen - Weitermachen. Das ist schnell gesagt bzw.
by Dr. Christopher Schulz
6-W Fragetechnik
Umsetzung & Tools
0Comments

Die 6-W Fragetechnik – eine Sache strukturiert analysieren

Als Projektleiter, Führungskraft oder Wissensarbeiter bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie können wir uns systematisch eine Übersicht über ein Problem oder Ziel verschaffen? Welche flexible Beschreibungsstruktur hilft uns bei der Definition einer Aufgabe? Wo haben wir
by Dr. Christopher Schulz
Folienkrieg und Bullshitbingo
Literatur & Links
2Comments

Folienkrieg und Bullshitbingo – ein Erfahrungsbericht für angestellte Unternehmensberater

Folienkrieg? Bullshitbingo? Das liest sich nach Sarkasmus, (Wett-)Kampf sowie Arbeit für die Management-Mülltonne. Unter anderem wegen dieser beiden Begriffe habe ich lange einen Bogen um das Buch Folienkrieg und Bullshitbingo*
by Dr. Christopher Schulz
Stage Gate Modell
Umsetzung & Tools
0Comments

Das Stage-Gate® Modell – Produktentwicklung strukturieren

Als Projektleiter, Innovationsmanager oder Produktverantwortlicher bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welches Prozessmodell unterstützt uns bei der Entwicklung eines neuen Wertangebots? Wie können wir die Kosten von Forschungs- &
by Dr. Christopher Schulz
Projektstrukturplan
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Projektstrukturplan – den Leistungsumfang visualisieren

Als Projektleiter, Programmmanager oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Ergebnisse liefert das Projekt? In welche Hauptphasen untergliedert sich unser Programm? Welche Arbeitspakete müssen organisationsintern oder -extern umgesetzt werden? Unterstützung findest Du im Projektstrukturplan und dem
by Dr. Christopher Schulz
Axel Kalenborn
Interviews & Stories
2Comments

Der Angebotspreis ist nicht ausschlaggebend – Prof. Dr. Axel Kalenborn im Interview

Vor dem Start in ein Kundenprojekt steht die Angebotserstellung. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Und doch geht aktuell nur wenig Literatur auf den Prozess der Angebotsentwicklung ein. Warum? Angebote kosten
by Dr. Christopher Schulz
Projektabschluss
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Projektabschluss – ein Vorhaben professionell beenden

Als Projektleiter, Programmmanager oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie kann ich das Projekt abschließen, mein Team und mich vom Vorhaben offiziell entlasten? Wodurch stellen wir sicher, dass die vom Projekt genutzten Ressourcen strukturiert
by Dr. Christopher Schulz
Umsetzung & Tools
0Comments

Der Projektsteckbrief – ein Vorhaben kompakt zusammenfassen

Als Projektleiter, Programmmanager oder Auftraggeber bzw. deren Berater bist Du mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie lässt sich unser Projekt kurz und knapp auf einer einzigen Seite beschreiben? Auf welche Weise lassen sich mehrere Vorhaben übersichtlich dokumentieren und gegenüberstellen? Was bietet
by Dr. Christopher Schulz
« Older Articles

Über

  • Warum
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Presse
  • Leserstimmen
  • Unterstützung

Consulting

  • Blog
  • Startpaket
  • Projekttipps
  • Akquisetipps
  • Lesetipps
  • Wörterbuch
  • Bücher & Vorlagen
  • Methodenkoffer
  • Methodentraining
  • Akquisetraining

Hintergrund

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gastbeitrag
  • Kontakt
  • * Affiliate Link

©2015-2023 Consulting-LIFE.de. Alle Rechte vorbehalten.