Januar 2023
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Laufzettel, Lessons Learned Methode und RICE Scoring
Dezember 2022
- Das Precision Questioning – Dinge strukturiert durchdringen
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Strategy Canvas, Kraftfeldanalyse, Lean Coffee, Blitzlicht, Workshop, Walt Disney Methode, Ideenbewertung und Five Forces Modell
November 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Checkliste, Minimum Viable Product, 3-Horizonte Modell, NABC Methode, Risikoanalyse, Five Forces Modell, SMART Methode, Cynefin Framework und Ideenbewertung
Oktober 2022
- Das GROW Modell – Verbesserungen systematisch herbeiführen
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Analogietechnik, Interview, Empathy Map, Observation, Brainstorming Methode, Walt Disney Methode, Portfolioanalyse, Jobs-to-be-Done Konzept, Experience Map, Culture Map, 6-3-5 Methode, KJ Methode, Ereignisgesteuerte Prozesskette, Onion Model und Benchmarking.
September 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden AKV Methode, SPALTEN Methode, Projektbericht, Änderungsantrag, Risikoanalyse, Szenarientechnik, RAID Log, Projektsteckbrief, SMART Methode, Impact Mapping, Minimum Viable Product, Analogietechnik und Burn Down Chart
August 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden RACI Matrix, Definition of Done, Zielsatz-Prinzip, 5-15 Report und Stage-Gate® Modell
Juli 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Kanban Board, 6-3-5 Methode, Product Backlog, Delegation Poker, Lessons Learned Methode, Blitzlicht, Johari Fenster, Hypothesis Tree und 6-W Fragetechnik
Juni 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Mitarbeiterwechsel
Mai 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden 4P Modell, Ansoff Matrix, Business Model Canvas, Brainstorming Methode, Analogietechnik, 6-3-5 Methode und Value Proposition Canvas
April 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Business Motivation Model, Golden Circle, Unternehmensvision, Five Forces Modell und PESTEL Framework
März 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Jobs-to-be-Done Konzept und SWOT Analyse
Februar 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Voice of the Customer, OKR Methode, Decision Canvas, SMART Methode und PESTEL Framework
Januar 2022
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Trendradar, SPALTEN Methode, 6-Hüte Methode, Szenarientechnik, Vision Board, Brainstorming, Question Burst™, Ishikawa Diagramm, Golden Circle, TOSCA Framework, Business Model Canvas, Hypothesis Tree, Issue Tree, Pulse Board, Stage-Gate® Modell, Project Canvas, SMART Methode und Eltviller Modell
Dezember 2021
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden SWOT Analyse, Brainstorming Methode, Five-Why Fragetechnik und Nutzwertanalyse
November 2021
- Die SCQA Methode – Kommunikation sinnvoll gliedern
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Aufgabenliste, SIPOC Diagramm, System Footprint, 3 Lists to Freedom, Eisenhower Methode, Pomodoro Methode und 6-Hüte Methode
Oktober 2021
- Das Beraterprofil – die Eintrittskarte ins Projekt lösen
- Die Zukünftige Pressemeldung – die Projektvision entwickeln
- Der Projektplan – den Ablauf eines Vorhabens bestimmen
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden Projektauftrag, Hypothesis Tree, SPALTEN Methode, Pareto Prinzip, Issue Tree, Mind Map, QHAR Prinzip, Ideenbewertung, Pyramiden-Prinzip, RACI Matrix, Kanban Board und Persona-Konzept
September 2021
- Die User Story – Anforderungen nutzerorientiert erfassen
- Die Devil’s Advocate Technik – Dinge kritisch hinterfragen
- Überarbeitung und Erweiterung der Methoden RICE Scoring, SPALTEN Methode, Risikoanalyse, FOR-DEC Methode, Gegenüberstellung, Benjamin Franklin Methode, Ideenbewertung, SMART Methode, Mind Map, Issue Tree, Benchmarking, Note & Vote Methode, RAID Log, NABC Methode, Minimum Viable Product, Besprechungsprotokoll, Änderungsantrag, Projekt-Kick-Off, Strategy Canvas, Projektabschluss, Projektsteckbrief, Drei-Punkt-Schätzung, Planning Poker
August 2021
- Das DISG Modell – den Persönlichkeitstyp einfach bestimmen
- Die Abstraktionsleiter – Probleme auf idealer Stufe fixieren
- Das Datenwörterbuch – die Daten einer Domäne spezifizieren
- Der Laufzettel – Prozesse operativ erfassen & durchführen
- Das Check Sheet – die Häufigkeiten von Ereignissen erheben
Juli 2021
- Die Definition of Done – das Fertig einer Sache vereinbaren
- Die Projektkomplexitätsmatrix – das Auftragslevel bestimmen
- Das Blitzlicht – den Austausch in Sitzungen anregen
- Das Review – die Qualität eines Ergebnisses steigern
- Das Johari Fenster – eine offene Teamkultur fördern
Juni 2021
- Das Feedback Capture Grid – Tests einfach protokollieren
- Die Engpassanalyse – die Wertschöpfung effizienter machen
- Die Sketchnotes – die Sitzungsnotizen unvergesslich machen
- Die Experience Map – die Erlebnisreise von Kunden optimieren
- Das Product Backlog – Anforderungen an ein Produkt verwalten
- Die Voice of the Customer – die Wünsche des Kunden erfassen
- Das VRIO Framework – Wettbewerbsvorteile erkennen & ausbauen
Mai 2021
- Der Hypothesis Tree – Lösungen für ein Problem erarbeiten
- Die Pie Chart Agenda – Sitzungspunkte visuell vereinbaren
- Das TOSCA Framework – ein Problem exakt einkreisen
- Die Drei-Punkt-Schätzung – Aufwände früh & rasch bemessen
- Das Zielsatz-Prinzip – Dinge empfängerorientiert berichten
- Das Vision Board – qualitative Ziele bildhaft verankern
April 2021
- Die Hoshin Kanri Methode – die Strategie visuell erarbeiten
- Der Decision Canvas – einen Entscheidungsbedarf fixieren
- Das Kano Modell – die Wow-Merkmale eines Angebots finden
- Das Cynefin Framework – das Vorgehen im System bestimmen
- Das 3-Horizonte Modell – Strategiemaßnahmen kategorisieren
- Das Soziogramm – Beziehungen zwischen Personen explizieren
- Die PMI Methode – Vor- & Nachteile einer Sache aufzeigen
März 2021
- Das Burn Down Chart – die Aufwandsreduktion anzeigen
- Der Projekt Polarstern – Ziele & Zusammenarbeit präzisieren
- Die Problembeschreibung – Hürden aus Kundensicht zerlegen
- Das World Café – Fragen in wechselnden Gruppen beantworten
- Das Lean Coffee – den offenen Wissensaustausch fördern
- Das Big Room Planning – parallele Teams synchronisieren
- Die 5S Methode – Arbeitsumgebungen stetig verbessern
- Einheitliches Format für alle Consulting Methoden
Februar 2021
- Das Datenflussdiagramm – Informationsaustausch modellieren
- Das RAID Log – Schwierigkeiten im Projekt aufdecken
- Das RICE Scoring – Vorschläge nach 4 Kriterien priorisieren
- Der Service Blueprint – Dienste kundenorientiert designen
- Die Ereignisgesteuerte Prozesskette – Abläufe modellieren
- Die Prozesslandkarte – Wertschöpfung sichtbar machen
- Die MoSCoW Methode – Dinge mit 4 Klassen priorisieren
- Die COUP Methode – Unterlagen lesbar strukturieren
- Die 3 Lists to Freedom – überflüssige ToDos entrümpeln
- Das SEEC Modell – Argumente schlüssig strukturieren
Januar 2021
- Das Problem Board – Hindernisse sichtbar machen
- Die Problemskizze – Herausforderungen systematisch zerlegen
- Die Stakeholder Map – Einstellungen von Akteuren aufzeigen
- Das Use Case Diagramm – die Funktionen eines Systems zeigen
- Die SPALTEN Methode – ein Problem systematisch lösen
- Der Role Model Canvas – das Wirken einer Rolle visualisieren
- Der Team Model Canvas – visuell eine Arbeitsgruppe formen
- Der 5-15 Report – in 15 min einen Wochenbericht erstellen
- Der Project Canvas – im Team ein Vorhaben definieren
- Die Kraftfeldanalyse – Einflussfaktoren finden und nutzen
- Viele Methodenerweiterungen und -verbesserungen
Dezember 2020
- Das SCP Framework – die Leistung einer Branche bestimmen
- Der Feature Tree – Produktmerkmale hierarchisch darstellen
- Die Observation – versteckte Informationen ans Licht bringen
- Das Beziehungsdiagramm – Ursachen-Wirkungen visualisieren
- Die W3 Fragetechnik – Fakten in Handlungen überführen
- Viele Methodenerweiterungen und -verbesserungen
Du hast Feedback oder einen Methodenwunsch? Gerne!
Nimm dazu einfach Kontakt mit mir auf.